- Otto
- Ottom\1.neutraleBezeichnungfürirgendeinenGegenstandoderirgendeineAngelegenheit;tüchtigeLeistung;kräftigeHandschriftusw.HängtzusammenmitOttoSchmidt,demJockeiundvolkstümlichenLieblingaufderRennbahnHoppegartenbeiBerlin(heuteDDR);mit»Otto,Otto!«sollderFilmschauspielerHansAlbersdenJockeiangespornthaben.1920ff.\2.figürlicheSchießscheibe.BSD1965ff.\3.Polizeibeamter.Gehtvielleichtzurückaufital»otto=acht«,und»Acht«istdieHandfessel.1950ff.\4.Penis.1935ff.\5.künstlicherHaarteil;Toupet.1960ff.\6.Nörgler.Hängtvielleichtzusammenmit»OttoNormalverbraucher«,demvonGertFröbeindemFilm»BerlinerBallade«dargestelltenMenschen.Halbw1950ff.\7.bedenkliche,mißfallendeSache.Halbw1955ff.\8.Otto,Otto!:anspornenderZuruf.
⇨Otto1.1920ff. \9.besengterOtto=heikleAngelegenheit.⇨besengt.Halbw1955ff. ————10.dasisteindickerOtto=dasisteineschwerwiegendeSache.Halbw1955ff.\11.dollerOtto=Draufgänger.⇨Otto1.1920ff. \12.falscherOtto=künstlicherHaarteil.⇨Otto5.1960ff. \13.flotterOtto=Durchfall.1920ff,vorwiegendsold.\14.schnellerOtto=Durchfall.1920ff.\15.schrägerOtto=a)verjazztesMusikstück.⇨schräg.1925ff.–b)nichtvertrauenswürdigerMann. ⇨schräg.1910ff. \16.tollerOtto=großartigeSache.1950ff.\17.hinein,OnkelOtto!–hinein!laßtunseintreten!»Hinein!«istinSportlerkreisen(seit1935)Abkürzungvon»hineinmitdemFußballinsTor!«.1940ff.\18.OttoNormalverbraucher=DurchschnittsverbrauchervonNahrungsmitteln;DeutschermitdurchschnittlichemInteresseanKunstundLiteratur;DeutscherimSogderMassengesellschaft.⇨Normalverbraucher.GehtzurückaufdenFilm»BerlinerBallade«(1948). \19.einenOttobauen=etwbewerkstelligen,einleiten.————Halbw1955ff.\20.denOttomachen=a)nörgeln;sichzweiflerischäußern.⇨Otto6.Halbw1955ff.–b)sichbeleidigtfühlen.Halbw1955ff.–c)unklughandeln;sichübertölpelnlassen.1955ff. \21.einendicken(faulen)Ottomachen=a)sichaufspielen.1950ff.–b)sicheinerVerpflichtung(Verantwortung)entziehen.1950ff.\22.denfeinenOttomachen=sichvornehmgeben.1950ff.\23.denflachenOttomachen=sichflachaufdenBodenwerfen;inDeckunggehen.Sold1939ff.\24.großenOttomachen=einenEmpfanggeben.1950ff.\25.einenganzgroßenOttomachen=sehrgutschlafen.1935ff.\26.jnzumOttomachen=jnheftigrügen;jnentwürdigendanherrschen.»Otto«meinthierirgendeinenUntergebenen.1930ff.\27.dendickenOttomarkieren=sichaufspielen;freigebigtun.Halbw1950ff.\28.denfeinenOttomarkieren=sichvornehmbenehmen(ohneesimAlltagzusein).Halbw1950ff.————29.denflottenOttomarkieren=übergebührlichprahlen;mehrscheinenwollenalssein;denvornehmen,wohlhabendenMannspielen.1910ff.\30.den(einen)schrägenOttomarkieren=sichdenLebensgenüssenhingeben;ausgelassenfeiern.1950ff.\31.dendickenOttomimen=sichaufspielen.1950ff.\32.ichbinkein(nichtdein)Otto=ichbinnichtdumm;ichlassemichvondirnichtübertölpeln.⇨Otto26.1930ff. \33.denbescheidenenOttospielen=keineübermäßigenGeldansprüchestellen.1920ff.\34.denweichenOttospielen=sichnichtermannen;esandernötigenEnergiefehlenlassen.1945ff.\35.dasisteinOtto=dasisteineschwierigeSache.1930ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.